kcdc - kyaninga child development centre, uganda
bauphase 2024
10.03.2024
Das Ende der diesjährigen Bauphase ist schon wieder zum Greifen nah. Unser Bauleiter Michael Arzberger wird dann, zusammen mit zwei Gruppen von Studenten der Hochschule München, über 1,5 Monate vor Ort gewesen sein, um einen weiteren Bauabschnitt zu begleiten.
In Zusammenarbeit mit den Studenten aus Uganda und lokalen Handwerkern konnte bereits der Rohbau des Therapieraumes fertiggestellt werden.
Vier Wochen wurde gemauert und gezimmert. Die Wände sind hochgezogen und der letzte Dachbinder gesetzt. Ende Februar konnte dann zusammen Richtfest gefeiert werden.
Momentan werden noch die Außenanlagen hergerichtet und das Dach eingedeckt. Stein für Stein wächst das kcdc...
Vielen Dank an alle Unterstützer für eure Hilfe!

kcdc - kyaninga child development centre, uganda
planungsphase hochschule münchen
20.12.2023
Die Planung der nächsten Bauphase geht mit gutem Tempo der Finalisierung entgegen. Neben der Ausarbeitung der Gebäudeplanung kümmern sich weitere Teams um die Außenanlagenplanung, die Konzeption des späteren Wassermanagements auf dem Grundstück und des allgemeinen Baustellenmanagements. Die Vorstellung der Planungsergebnisse findet am 09.01.24 in der Hochschule München (Fakultät Architektur Karlstraße) statt.
Die Studierenden der Hochschule München werden anschließend, in zwei Gruppen aufgeteilt, zusammen mit zehn Studierenden der Ugandan Martys University vom 05.02. bis 16.03. das nächste Gebäude, einen weiteren Therapieraum, realisieren.
Seit rund vier Wochen wird das Projekt zudem vom Fotografen und Filmemacher Simon Felber begleitet. Im Rahmen seiner Arbeit soll im nächsten Jahr auch eine kleine Dokumentationsreihe entstehen.
Vor einigen Wochen haben wir mit dem Spendensammeln für das Projekt begonnen. Wir können besonders dabei noch weitere Unterstützung von euch allen benötigen. Sollte jemand spenden wollen oder Kontakt zu potenziellen Spendern aufnehmen, sind wir ausgesprochen dankbar.
Spenden
kcdc - kyaninga child development centre, uganda
rückblick - ausblick
30.11.2023
Wir haben abgegraben, aufgeschüttet, hochgemauert und ausgemörtelt!
Im Sommer letzten Jahres sind die Bauarbeiten für das Kyaninga Child Development Center (KCDC) gestartet. Eine Gruppe von Studenten, zur einen Hälfe aus Uganda, zur Anderen aus Deutschland begannen mit der Errichtung der ersten Gebäude für das ambitionierte Projekt ein Therapiezentrum für Kinder mit körperlichen Einschränkungen zu verwirklichen. Die Fertigstellung dieser ersten vier Therapieräume erfolgte in diesem Jahr durch lokale Handwerker.
Momentan befindet sich die nächste Bauphase in der Planung. Studenten der Hochschule München bereiten im Rahmen eines Fachprojektes die nächste Kampagne vor. Neben der Gebäude- und Freiflächenplanung ist die theoretische Auseinandersetzung mit lokalen Traditionen und Bauweisen Teil der Ausarbeitung.
Die intensive Vorbereitung ist nicht nur Teil der studentischen Ausbildung sondern zugleich der Schlüssel zu einer nachhaltigen Architektur, angepasst an den Ort und seine Menschen.
zum Projekt
kcdc - kyaninga child development centre, uganda
baustellenbeginn
01.10.2022
Unsere Baustelle für die Organisation KCDC, die in ihren Einrichtungen im westlichen Uganda behinderte Kinder versorgt, konnte nach drei Jahren Vorbereitung und pandemiebedingtem Aufschub im Sommer 2022 endlich beginnen.
Studierende aus Deutschland und Uganda haben zusammen mit lokalen Arbeitern den ersten Abschnitt des neuen Schul- und Therapiegebäudes errichtet und dabei gemeinsam gebaut und gelernt.
Es wurde der erste Teil eines Zentrums geschaffen, das bedürftigen Kindern durch medizinische Anwendung, Behandlung und Aufklärung ein würdiges und unabhängiges Leben ermöglichen wird.
kcdc - kyaninga child development centre, uganda
1. bauphase ab dem 22.08.2022
01.07.2022
Für den ersten Bauabschnitt suchen wir Freiwillige und Studierende der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen, die uns auf der Baustelle vor Ort tatkräftig unterstützen wollen.
Nach langer Planung können wir Euch endlich die erste Bauphase für das neue KCDC Therapiezentrum ankündigen: ab dem 22. August wird eine Gruppe von rund 15 Teilnehmern auf der Baustelle im Westen Ugandas arbeiten und die ersten Therapieräume errichten. Wir planen mit einer Bauzeit von ca. 5 Wochen und wünschen uns eine Aufenthaltsdauer der Teilnehmer von mindestens 3 Wochen.
Jeder der teilnehmen möchte, wird um eine Kurzbewerbung gebeten, als PDF per Mail an kcdc@orangefarm-ev.de.
Bitte schickt uns einen Lebenslauf mit Bild, eventuelle Praktika, Studienverlauf, berufliche Vorkenntnisse und evtl. Ausbildungen sowie eine kurze Erläuterung zur persönlichen Motivation.
Einsendeschluss ist der Sonntag, 15. Juli.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
Link zum Flyer
kcdc - kyaninga child development centre, uganda
ausführungsplanung
04.12.2020
Aus mehreren Entwürfen für den Neubau des KCDC wurde gemeinsam mit der Organisation vor Ort ein finales Projekt entwickelt und für die Ausführungsplanung überarbeitet. Im Juli 2021 soll das Grundstück vorbereitet und mit dem Bau der ca. 1000 qm großen Anlage begonnen werden.
experience in action – designbuild in der architektur
ausstellung im architekturmuseum münchen
19.05. – 13.9.2020
Das Architekturmuseum der TUM eröffnet die bisher größte und umfassendste Ausstellung zum Thema „DesignBuild“ – einer Lehrmethode mit langer Tradition, die in den letzten Jahren an vielen Hochschulen zu einem immer häufiger nachgefragten Konzept geworden ist. Die Ausstellung soll eine breite Öffentlichkeit über die soziale Wirkung und nachhaltige Bedeutung dieser Lehrmethode zu informieren.
Gezeigt wird auch das Gemeinschaftshaus Spinelli in Mannheim, das Studierende der TU Kaiserlautern gemeinsam mit einer Gruppe von Flüchtlingen gebaut haben.
https://www.architekturmuseum.de/ausstellungen/experience-in-action/
kcdc - kyaninga child development centre, uganda
06.03.2020
Im Ugandischen Kabarole Distrikt soll ein neues Therapiezentrum, das Kyaninga Child Development Centre dem großen Bedarf an qualifizierter Betreuung behinderter Kinder nachkommen. Bauen für Orangefarm wird den Neubau in Zusammenarbeit mit KCDC realisieren und dabei Studierende verschiedener Hochschulen beteiligen. Ein geeignetes Grundstück konnte im März 2020 in Fort Portal gefunden und untersucht werden.
KCDC ist eine Non Profit Organisation, die im westlichen Uganda Kinder und ihre Familien durch medizinische Anwendung, Behandlung und Aufklärung erfolgreich unterstütz und ihnen damit ein würdiges und unabhängiges Leben ermöglicht.
www.kyaningacdc.org



